Potentiale und Polardiagramme
Hier möchten wir zeigen welche Potentiale in der Haipule stecken.
angeregt hatte mich dieser Artikel auf der Seite von multihull-verein.de, in dem es um „Polardiagramm für Fahrtensegler“ geht.
So habe ich mit dem Plugin „Polar“ in OpenCPN an einigen Tagen unseres Sommertörn 2015 und 2017 die Daten mitgeplottet und später dahingehend überarbeitet, dass ich bei den Am Wind Kursen die Werte kleiner 30 Grad und Größer 90 Grad herausgenommen habe. Der Grund dafür ist, dass wir in dem Zeitraum der Aufzeichnung am Wind (und auf einem Bug) unterwegs waren.
Bei den Halb – Wind Kursen wurden teilweise die nicht plausibelen Werte geglättet.
Beachte(!)
- wir haben einen Up-Wind Wendewinkel von 110 Grad.
- die in den Polardiagrammen gezeigten Werte bis 55 Grad kommen daher zustande,
dass Winddreher, Steuerfehler, und das Verhalten in der Wende auch Werte
in einem Winkel erzeugt haben, den wir „UpWind“ nicht fahren können. - Wenn wir unter 40 Grad am „wahren Wind“ steuern bleibt die Haipule fast stehen
erst bei einem Winkel von 45 Grad am Wind geht der Spaß ..dann aber richtig… los.
hier die Ergebnisse :
~ Legende :
die Ringe bezeichnen die Bootsgeschwindigkeit (=9 Ringe = 9 Knoten FÜG)
die Winkel bezeichnen den Windeinfallswinkel (wahrer Wind) TWA
Kreuzkurs Upwind Kurse
2 + 3 Bft. 4 – 10 Knoten 1,6 – 5,4 m/s |
4 Bft. 11 – 15 Knoten 5,5 – 7,9 m/s |
5 Bft. 16 – 21 Knoten 8,0 – 10,7 m/s |
6 + 7 Bft. 22 – 33 Knoten 10,8 – 17,1 m/s |
|
Halfwind Kurse5 Bft.
2 + 3 Bft. 4 – 10 Knoten 1,6 – 5,4 m/s |
4 Bft. 11 – 15 Knoten 5,5 – 7,9 m/s |
5 Bft. 16 – 21 Knoten 8,0 – 10,7 m/s |
6 + 7 Bft. 22 – 33 Knoten 10,8 – 17,1 m/s |
—
|
![]() |
![]() |
Downwind Kurse
2 + 3 Bft. 4 – 10 Knoten 1,6 – 5,4 m/s |
4 Bft. 11 – 15 Knoten 5,5 – 7,9 m/s |
5 Bft. 16 – 21 Knoten 8,0 – 10,7 m/s |
6 + 7 Bft. 22 – 33 Knoten 10,8 – 17,1 m/s |
Spinnaker |
![]() |